Dr. Torsten Stecher
- 1998
- Staatsexamen und Approbation als Zahnarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover
- 1998 – 2001
- Zahnarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter mit überwiegend endodontischer und parodontologischer Tätigkeit an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Medizinischen Hochschule Hannover
- 2000
- Promotion zum Dr. med. dent. mit Gesamtprädikat sehr gut bestanden
- Seit 2000
- Referententätigkeit und Kurse für Zahnärztinnen und Zahnärzte, für die Dentalindustrie, für Senioren- / Pflegeheime und interessierte Gruppen sowie wissenschaftliche Veröffentlichungen im In- und Ausland
- 2001
- Assistenzzahnarzt in der Zahnarztpraxis Dr. W. Kuntze, Seelze
- Seit 2001
- Behandlung überwiesener endodontischer Problemfälle
- 2002-2004
- Niedergelassen als selbstständiger Zahnarzt in der Praxisgemeinschaft mit Dr. P. Ghaussy und Partner in Hamburg Bramfeld
- 2003-2004
- Fortbildungen für das Curriculum Implantologie der DGZI
- Seit 2004
- Niedergelassen als selbstständiger Zahnarzt in Hamburg Rissen
- 2005
- Gründung einer zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis mit Zahnärztin Kathrin Dierks
- Seit 2006
- Gründung und Moderation eines bundesländerübergreifenden zahnärztlichen Arbeitskreises für Praxis- und Qualitätsmanagement
- 2013
- Fortbildung zum Laser-Schutzbeauftragten
- 2019
- Gründung und Moderation eines bundesländerübergreifenden Arbeitskreises zur Bewältigung unnützer zahnärztlicher Bürokratie
- Bis heute
- Teilnahme an über 125 zahnärztlichen Fortbildungen
- Privat
- Verheiratet mit Kathrin Stecher (geb. Dierks), eine gemeinsame Tochter
Zahnärztin Kathrin Stecher
- 1994-1997
- Ausbildung zur Zahntechnikerin im Dentallabor Smiatek in Bremen Nord mit bestandener Abschlussprüfung und Gesellenbrief im Zahntechnikerhandwerk der Zahntechnikerinnung Bremen
- 2002
- Staatsexamen und Approbation als Zahnärztin an der Medizinischen Hochschule Hannover
- 2003
- Assistenzzahnärztin in der Zahnarztpraxis Dr. Eva Menninger- Stöss, Pinneberg
- 2004
- Assistenzzahnärztin in der Zahnarztpraxis Dr. Heidrun Becker, Hamburg Volksdorf
- Seit 2005
- Niedergelassen als selbstständige Zahnärztin in der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Torsten Stecher in Hamburg Rissen
- Seit 2006
- Regelmäßige Fortbildungen im Bereich der Parodontologie und parodontalen Geweberegeneration
- Seit 2006
- Mitglied eines bundesländerübergreifenden zahnärztlichen Arbeitskreises für Praxis- und Qualitätsmanagement
- 2007-2008
- Fortbildungen für das Curriculum Alterszahnheilkunde der DGAZ
- Seit 2010
- Referententätigkeit für Senioren- und Pflegeheime
- Bis heute
- Regelmäßige Teilnahme an zahnärztlichen Fortbildungen
- Privat
- Verheiratet mit Dr. Torsten Stecher, eine gemeinsame Tochter
Zahnärztin Shalice Sophie Baffour
- 2021
- Staatsexamen und Approbation als Zahnärztin an der Universität Rostock
- 2022
- Assistenzzahnärztin im Dentologicum Hamburg
- Seit 2022
- Assitenzzahnärztin in der Zahnarztpraxis Dr. Stecher und Kathrin Stecher
- Begleitend zum Beruf
- Promotionsstudium im Bereich der seltenen chronischen Erkrankungen am Institut der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
Über unser Team:
Tanja Rebentisch
Praxismanagerin: Anmeldung, Verwaltung, Abrechnung und Stuhlassistenz, seit 1984 bereits in der Praxis unserer Vorgänger, seit 2004 in unserer Praxis
Vivien Andrasch
Von der Zahnärztekammer Hamburg zertifizierte Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP) und Bleaching-Angestellte sowie Stuhlassistenz
Elif Kilic
Zahnmedizinische Fachangestellte
Nadine Steckelberg
Zahnmedizinische Fachangestellte
Jennifer Ünver
Zahnmedizinische Fachangestellte
Nicole Hansen
Zahnmedizinische Fachangestellte / Rezeption
Philipp Awad
Zahnarzt vor Zulassung / Stuhlassistenz
Tobias Bartels
Zahntechniker und Laborleiter mit bestandener Abschlussprüfung im Jahr 1989 vor der Handwerkskammer Hamburg, von 1996 – 2015 selbständiger Zahntechniker und Laborinhaber, 2015 – 2018 stellvertretender Laborleiter an der Staatlichen Universität Hamburg Eppendorf (UKE), seit mehreren Jahren in unserem praxiseigenen zahntechnischen Labor.
Titelfoto und Portraits: Michaela Kuhn